#Urlaubsliebe  – behind the scenes 

Ist das pool? 

Wetten, das habt Ihr noch nicht gesehen?! Damit der Pool mit Meerblick in Sizilien möglichst groß werden kann, haben wir etwas improvisiert...  Herausgekommen sind knapp 10 x 4 Meter. Oder um es mit Hans beim Anbaden zu sagen: "Juhu!" Das ganze Video könnt Ihr hier sehen: Instagram

Pool mit Seeblick am Lago di Bolsena

Doppelt schön

So schön ein Bad im kristallklaren Wasser des Bolsenasees ist: Noch schöner, wenn man zusätzlich im eigenen Garten durch den Pool toben kann. Und wenn man beim Popo-Klatscher auch noch Seeblick hat - wie Max auf dem Foto oben.

Schnee-Vulkan 

Im Sommer wird es in Sizilien richtig warm. Wir hatten sogar schon über 40 Grad. Aber bis in den April rein gibt es auf den Bergen auch immer wieder Schnee und Ski-Pisten. Dieses Foto vom Ätna stammt aus dem März 2022 und zeigt den dampfenden Vulkan in verschneiter Landschaft. Auch im Parco Madonie, in dem unser sizilianisches Ferienhaus liegt, gibt es Ski- und Rodel-Pisten. 

Alles Esel

Ist es Zufall, Glück oder ein Wink mit dem Zaunpfahl? Bei all unseren Ferienhäusern haben wir Esel in der Nachbarschaft. In Sizilien tummelt sich gleich eine ganze Familie: Papa, Mama und zwei niedliche, kleine Bambini. 

#Urlaubsliebe  –  behind the scenes

Silvester auf Sizlien

Es sollte unser erstes Capodanno (so heißt der Jahreswechsel in Italien) auf Sizilien werden. Wir waren zwar da (Foto vorm Dom von Cefalù), doch leider wissen wir auch heute noch nicht, wie der Sizilianer ins neue Jahr feiert  – denn durch die Corona-Beschränkungen kamen die Süd-Italiener (und wir mit ihnen) sehr ruhig ins neue Jahr... 
Trotzdem war die Zeit auf Europas größter Insel wieder sehr schön. Wie überhaupt die Weihnachtszeit in Italien. Bis zum 6. Januar, wenn die Italiener neben den Heiligen drei Königen auch noch Epifania feiern, bleiben ihre Städte und Orte weihnachtlich  geschmückt. Und es sind viele traditionelle Kapellen und Chöre unterwegs, die auf den Straßen Weihnachtslieder spielen. An Epifania fliegt übrigens die Hexe Befana in der Nacht zum 6. auf der Suche nach dem Jesus-Kind von Haus zu Haus - und bringt noch einmal Geschenke für die besonders braven Kinder – oder bestraft die nicht ganz so lieben...

Hans schlägt mit dem Hammer auf eine Wand

Becoming La Finca

Die Mauer muss weg, sprach Hans und schwang den Hammer. Und ruckzuck (naja, fast, seht hier: Facebook) hatte er die Wand in der Villetta zwischen dem einen  Schlafzimmer und der Küche eingerissen. Gut, es gab auch ein paar kleine Rückschläge, aber, ach, schaut es Euch einfach an... 
PS: Die neue, größere Küche ist aber ebenfalls: der HAMMER!

Gärtner Ricardo klettert in Bracciano in einem Baum

Ricardo, unser Garten-Held

”Mein Oleander, Hilfe!” Zugegeben, anfangs war Doro etwas skeptisch, was Ricardo da mit unserem Garten in Bracciano anstellt. Die prächtigen Büsche hatte er mal eben von zwei Metern auf 30 Zentimeter runter geschnitten. Ricardo sah die schreckensweiten Augen und sagte lächelnd: ”Er kommt wieder, schöner als vorher. Versprochen. Und wenn Du nicht zufrieden bist, kaufe ich Dir neue Pflanzen. Von meinem Geld.”
Musste er nicht, der Oleander blüht schöner, als je zuvor. 

Unsere Sanierung von Räumen und Bädern in Sardinien

Becoming La Finca Part II

Okay, es fehlen noch die richtigen Lampen. Und die Duschwand ist auf diesem Foto auch noch nicht montiert - aber wir müssen es trotzdem zeigen: Sind so happy, dass jetzt langsam alles Formen annimmt. 
Um die Fliesen in die richtige Reihenfolge zu bringen, haben wir übrigens zwei volle Tage gebraucht. Und der Fliesenleger konnte mehrere Nächte nicht gut schlafen, aus Panik sie zu vertauschen. Ist ihm natürlich dann trotzdem ab und an passiert. Manchmal haben wir es noch rechtzeitig korrigieren können - manchmal nicht. Wer alle ”Fehler” findet, bekommt ein Eis.

Das sardische Grundstück hat echte Felsen

Und plötzlich war da ein Fels...

Als wir Cugnana übernahmen, waren weite Teile des 5700 Quadratmeter großen Grundstücks ziemlich überwuchert. So sehr, dass sich sogar eine ganze Fels-Formation darunter verstecken konnte. Die kam dann zum Vorschein, als wir uns daran machten, Bäume, Büsche und Blumen ein bisschen in geordnete Bahnen zu lenken... 

#Urlaubsliebe  – behind the scenes

Auf die Fähre, fertig, los

Mit dem eigenen Auto in den Urlaub zu fahren, hat gerade für Familien viele Vorteile. Aber wie funktioniert das eigentlich, wenn man nach Sardinien möchte?
Wir nehmen von Deutschland kommend die Fähre ab Livorno oder Piombino. Von dort braucht man im Sommer planmäßig 6,5 Stunden bzw.  5,5 Stunden. 
Auf der Seite von DirectFerries.de bekommt man einen guten Überblick, welche Fähre gerade die günstigste ist – und kann auch direkt buchen. 
Wir packen eine Extra-Tasche mit allem, was wir an Deck brauchen, denn nach dem Ablegen kommt man nicht mehr an sein Auto.  Ganz wichtig: Sonnencreme! Auf der Überfahrt kann man schon prima die erste Urlaubsbräune tanken!
Viele Fähren von Moby, Tirrenia, Corsica Ferries oder Grimaldi haben kleine Meerwasser-Pools, in denen man sich abkühlen kann. 

EM-Finale daheim bei Italienern

Das war auch für uns neu: Fußball-EM-Finale gucken mit zwanzig Tifosi. Zuhause bei Andrea & Ale in Sardinien. Mit Pizza für alle und natürlich Prosecco, Spritz & Lemon Soda. 
Wichtigste Regel: Wenn Italien trifft, muss man in den Pool springen. Max ist direkt einfach drin geblieben, quasi als Glücksbringer. Aber wer war der Einzige beim erlösenden Treffer der Azzuri, der wirklich reinsprang? Sì, certo: der Tedesco Hans. Das Video davon hat er leider noch nicht freigegeben, wir arbeiten daran... 

Die ersten Gäste kamen mit Panzer

Moment, da raschelt doch was? Wir haben nicht schlecht gestaunt, als eines morgens zwei Schildkröten in Cugnana rumliefen. Rund 40 Zentimeter groß und echt schön. 
Als sie bemerkten, dass wir sie beobachten, verzogen sie sich erstmal in einen Oleanderbusch. Wer hätte gedacht, dass unsere ersten Gäste in Sardinien mit Panzer kommen?
Inzwischen haben wir sie schon öfter bei uns gesehen – und freuen uns jedes Mal sehr.  

Stand-Up-Paddeling auf dem Lago di Bracciano

Wassersport auf Trinkwasser

Der Lago di Bracciano ist ein ganz besonderer See. Wir lieben sein kristallklares, weiches Wasser! Für Wassersport ist er ideal – solange man keinen Motor benutzt. Der ist nur mit Ausnahmegenehmigung erlaubt – klar, schließlich ist der See auch das Trinkwasser-Reservoir für den römischen Stadtteil Trastevere und den Vatikan. 

Abendstimmung mit Meerblick in Cefalù in Sizilien

Sizilianische Nächte

...sind lang. Klar, bei den Temperaturen, dem Wein, dem Essen! Die Sizilianer selbst sind oft bis spät in der Nacht am Strand, mit großen Provianttaschen. Der kilometerlange, feine Stadtstrand von Cefalù bietet sich dafür natürlich an.  Dass man überall in Italien super Essen und Trinken kann, ist ja klar. Aber jede Region hat ihre ganz eigenen Spezialitäten. Wer in Rom, oder eben Bracciano, ist, sollte unbedingt mal Pasta Cacio e Pepe probieren. Also Nudeln mit Käse und Pfeffer. In Bracciano gibt es oft eine mit Trüffel verfeinerte Variante. Oder Pasta alla norma in Sizilien: Nudeln mit einer Tomaten-Aubergine-Sauce - Hammer lecker...